laufer.lichtblicke.22 – Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt!
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.lauferlichtblicke.de.

laufer.lichtblicke.22 – Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt!
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.lauferlichtblicke.de.
Litur: Udo Reizmann, Kristin Utz
Musik: Silke Kupper (Orgel), Felix Heller (Piano), Jasper Kupper (Drums), Kristin Utz
Orgel: Silke Kupper
Leitung: Heidi Braun
Johann Sebastian Bach: Ich habe genug BWV 82
Michaela Aichele, Sopran
Christine Mittermeier, Alt
Manuel Krauss, Bass
Streichensemble
Leitung: Silke Kupper
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Bass Solokantate „Ich habe genug“ BWV 82,
die zu Bachs berühmtesten Kompositionen zählt. Das vom Jesuserlebnis des greisen Simeon inspirierte Libretto fasst den Moment des seligen Loslassens und den christlichen Topos der friedvollen Todessehnsucht in berührende Abschiedsbilder. Bach hat in seiner Solokantate dafür eine Tonsprache von sanfter Eindringlichkeit gefunden, die in der zentralen «Schlummerarie» den Tod als ersehnten Schlaf nach mühseliger Lebensreise willkommen heißt.
Musik bei Kerzenschein, Johanniskirche
Luisa Hänsel (Vocals), Lukas Langguth (Klavier), Hannes Stegmeier (Gitarre & Bass)
Hannes Stegmeier und sein Trio sind in Lauf nicht erst seit ihrem Auftritt im letzten Jahr ein Begriff. Die drei mischen Jazz, Blues und Soul und zeigen dabei, wieviel Spielfreude und auch Virtuosität in steckt. Wir freuen uns sehr auf einen Abend mit dieser wunderbaren Band!
Die Musiker Hannes Stegmeier und Lukas Langguth genießen wie Luisa Hänsel den besonderen Rahmen der mit Kerzenlicht beleuchteten Johanniskirche und die dadurch gegebenen Möglichkeiten, sehr persönlich und intim zu musizieren und dabei den Raum und dessen klangliche Besonderheit mitspielen zu lassen.
Kreativ und spielerisch interpretiert das Trio bekannte und unbekannte Stücke neu und machen Musik, die nachdenklich macht, an gesellige Stunden am Kaminfeuer erinnert, deren schlichte Schönheit uns berührt, die ermutigt, tröstet und ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
In diesem Jahr finden wieder hochklassige Konzerte in der stimmungsvollen Kammermusikreihe „Musik bei Kerzenschein“ jeweils samstags um 19.00 Uhr in der Johanniskirche statt.
MusikerInnen und Ensembles der Region musizieren in stimmungsvoller Atmosphäre im Schein von Kerzen. Karten zu jeweils 10,- € (5,- € Schüler/Studenten) sind ab Oktober im Vorverkauf im evangelischen Pfarramt und der Alpha Buchhandlung oder an der Abendkasse erhältlich. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.lauf-evangelisch.de nach den aktuellen Corona-Regeln.
Chansonskunst – unvergessen und hochaktuell,
von Friedrich Hollaender
präsentiert vom Fränkischen Theatersommer e.V.
Sein Name ist eher in Vergessenheit geraten. Seine Chansons wie „Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt“ sind aber unsterblich. In der jungen Republik der „goldenen“ 20er gründete er mit Tucholsky, Klabund und Ringelnatz sein erstes Kabarett. Stets zwischen den Stühlen agierend, spießte er mit Wortwitz, Verve und Chuzpe die Höhen und Tiefen des Menschlichen auf und geißelte schon früh den aufkommenden Spuk der Rechten. Seine blitzgescheiten, unverschämt scharfzüngigen Charakterbilder menschlicher Unzulänglichkeiten sind erfrischend und vergnüglich lebendig geblieben.
Darstellung und Gesang: Magdalena Aderhold; Yvonne Berg; Stephan Jöris; Beate Roux
Inszenierung: Stephan Jöris
Tickets unter: Der fliehende Hollaender (theatersommer.de)
Der fliehende Hollaender | Erwachsener | 23 € | |
Der fliehende Hollaender | ermäßigt | 20 € | |
Der fliehende Hollaender | Kind | 7 € |
Poetisch und pianistisch umspielt
präsentiert vom Fränkischen Theatersommer e.V.
Nicht jede Beziehungskiste ist eine Schatzkiste. Oder?
Trotzdem stecken wir bisweilen in solch einer Kiste fest, weil tiefe Gefühle drin verborgen sein können. Der Makel der Harmlosigkeit und Oberflächlichkeit ist häufig ein Vorurteil, denn selbst die romantische Liebe findet sich dort bisweilen. Treue und Bindung dagegen seltener. Das ist der Knackpunkt, weshalb wir die Beziehungskisten-Ära irgendwann hinter uns lassen wollen.
Und dann kokettieren wir doch wieder mit reizvollen Liebeleien zwischen Begehren und Verwehren, holen uns Blasen an den Freiersfüßen und hängen als Gipfelstürmer plötzlich über Abgründen …
Sprache & Gesang: Jan Burdinski
Improvisationen am Klavier: Prof. Herbert Wiedemann
Tickets unter: Liebeleien und Beziehungskisten (theatersommer.de)
Liebeleien und Beziehungskisten | Erwachsener | 17 € | |
Liebeleien und Beziehungskisten | ermäßigt | 14 € | |
Liebeleien und Beziehungskisten | Kind | 7 € |
präsentiert von Martin Meinzer Musikbühne e.V.
Alle Infos zu den Musikern und Bands, den Hygiene-Voraussetzungen, sowie VVK-Tickets gibt es ab sofort unter
www.martinmeinzer.de
präsentiert von Martin Meinzer Musikbühne e.V.
Alle Infos zu den Musikern und Bands, den Hygiene-Voraussetzungen, sowie VVK-Tickets gibt es ab sofort unter
www.martinmeinzer.de